Maschienenbauingenieur ~ Definition | Gehalt | Jobs (2023)

Aufgaben | Karriereperspektiven | Gehalt | Aktuelle Jobs

Der Job als Maschinenbauingenieur ist

  • technisch anspruchsvoll
  • gut bezahlt
  • international orientiert
  • sehr gefragt
  • spannend und abwechslungsreich
  • ein echter Beruf mit Zukunft

Aufgaben als Maschinenbauingenieur

  • Entwurf, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen
  • Optimierung und Weiterentwicklung bereits bestehender Maschinen und Anlagen
  • viele unterschiedliche Technologien sind möglich
Jahresgehalt:
45.000 € – 80.000 €

Abhängig von

  • der Berufserfahrung
  • der Größe des Unternehmens
  • der Verantwortung
  • der Region
  • der Auslandserfahrung

Du studierst Maschinenbau und willst wissen, in welchen Stellen oder in welchen Branchen derMaschinenbauingenieurüberall gefragt ist? Hier zeigen wir dir, wo einMaschinenbauingenieurtätig sein kann und welche Aufgaben er in einem Unternehmen übernehmen kann. Wir erklären, wie duMaschinenbauingenieurwerden kannst, in welchen Branchen du arbeiten kannst und was du dabei verdienst. Selbstverständlich findest du hier auch attraktive Jobangebote alsMaschinenbauingenieur.

Die häufigsten fragen zum Maschinenbauingenieur

Was ist ein Maschinenbauingenieur? Der Maschinenbauingenieur beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Wirkungsweise von unterschiedlichen Maschinen.
Was macht ein Maschinenbauingenieur? Er forscht, entwickelt, konstruiert und produziert Maschinen.
Wie werde ich Maschinenbauingenieur? Das allgemeine Studium im Maschinenbau gibt es in vielen unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen.
Was verdient ein Maschinenbauingenieur? Zwischen 45.000 € – 80.000 € im Jahr.

Was ist Maschinenbau?

Maschinenbau ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Mechanik und Physik beschäftigt. Ursprünglich aus dem Handwerk der Metallbauer entstanden, beschäftigt er sich mit der Entwicklung, Forschung, Konstruktion und Produktion von Maschinen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Stellenangebote als Maschinenbauingenieur
  • 2 Maschinenbauingenieur: Definition
  • 3 Maschinenbauingenieur: Aufgaben
  • 4 Maschinenbauingenieur: Voraussetzungen
  • 5 Deine Fähigkeiten
  • 8 Maschinenbauingenieur: Einstieg
  • 10 Maschinenbauingenieur: Das Gehalt
  • 12 Aktuelle Jobs als Maschinenbauingenieur

Stellenangebote als Maschinenbauingenieur

Maschinenbauingenieur: Definition

Wer ein Studium des Maschinenbaus erfolgreich absolviert hat, kann sichMaschinenbauingenieurnennen. Dieses ingenieurwissenschaftliche Studium wird an Universitäten, aber auch an Fachhochschulen und Berufsakademien gelehrt. DerMaschinenbauingenieurbeschäftigt sich mit der Konstruktion von Geräten, Maschinen oder Apparaten, bis hin zur Produktion.

Maschienenbauingenieur ~ Definition | Gehalt | Jobs (5)

Maschinenbauingenieur: Aufgaben

Die Aufgaben alsMaschinenbauingenieursind so vielfältig wie die Maschinen, die in Unternehmen oder anderswo benötigt werden. Du kannst mit ganz unterschiedlichen Technologien arbeiten, von der Optik über Robotik bis hin zu Mikrosystemtechnik. Andere mögliche Technologien sind Mess- und Steuerungstechnik, CFD (Computer Fluid Dynamics), FEM (Finite-Element-Methode) oder CAD (Computer-Aided Design).

Du beschäftigst dich mit Maschinen, aber auch mit komplexen Anlagen für die Produktion oder mit mechanischen, mechatronischen und elektronischen Geräten. Vom Rasierapparat über Fön, Motoren für Flugzeuge bis hin zu einer großen Abfüll- oder Produktionsstraße ist alles möglich. Du bist alsMaschinenbauingenieurfür die Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Produktion der Maschinen zuständig. Je nach Größe des Unternehmens kümmerst du dich entweder um einen Teilbereich, oder um alle drei Stufen gleichzeitig.

Für Maschinenbauingenieure gibt es ein breites Feld an Aufgaben. Du kannst Werkzeugmaschinen bauen, aber auch in der Fahrzeugtechnik tätig sein. AlsMaschinenbauingenieurentwirfst du neue Maschinen, kümmerst dich um die Konstruktion und das Design, aber auch um die Forschung, Entwicklung, Produktion, sowie die Optimierung.

In der Regel wird zunächst ein Konzept für die Konstruktion einer Maschine entworfen, in dem die zu verarbeitenden Stoffe und Komponenten berücksichtigt werden. Dann werden die Funktionsweise, aber auch die dabei benötigten Materialien und Kosten berechnet. Bist du damit fertig, baust du als erstes einen Prototypen, an dem du sehen kannst, ob dein Konzept tatsächlich funktioniert. Ist alles in Ordnung, geht es an die Produktion der Maschine oder der Anlage.Ebenso gehört Optimierung und Weiterentwicklung bereits vorhandener Maschinen zu den Aufgaben eines Maschinenbauingenieurs.

Anlagen und Maschinen müssen nicht nur in Stand gehalten, sondern auch an neue Technologien angepasst werden. Auch die Robotik kann dir alsMaschinenbauingenieurspannende Aufgaben stellen.

Maschienenbauingenieur ~ Definition | Gehalt | Jobs (6)

Maschinenbauingenieur: Voraussetzungen

Als Maschinenbauingenieur brauchst du eine Affinität zur Technik und musst dich in mechanische Abläufe hineindenken können. Zielstrebiges Arbeiten und gute Organisation sind dabei auch von großer Wichtigkeit.

Allerdings benötigst du für den Job des Maschinenbauingenieurs auch profunde fachliche Kompetenzen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Hervorragende Kenntnisse in Mathematik: Diese benötigst du für die Beschreibung der Probleme und deren Lösungen
  • Hervorragende Kenntnisse in Chemie und Physik: Diese brauchst du, damit du die Zusammenhänge gut verstehen kannst
  • Kenntnisse in EDV, Elektrotechnik und Informatik: Diese werden für die technischen Einzelheiten der Konstruktionen benötigt
  • Gute Englischkenntnisse: Du arbeitest oft in internationalen Teams oder bist auf der ganzen Welt unterwegs

Mathematik

Chemie

Physik

Deine Fähigkeiten

IT

Englisch

Eigenständigkeit

Maschinenbauingenieur: Ausbildung & Studium

Es gibt in Deutschland eine große Anzahl an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen, an denen du Maschinenbau studieren kannst. Die einzelnen Studiengänge unterscheiden sich dabei nach ihren Schwerpunkten und den möglichen Vertiefungsrichtungen. Oft spielen regionale Besonderheiten eine Rolle: Während im Norden unserer Republik Schiffbau angeboten wird, liegt der Schwerpunkt in anderen Regionen auf der Kraftfahrzeugtechnik.

Bist du eher der theoretische Typ, ist ein Maschinenbaustudium an einer Universität etwas für dich. Willst du lieber die Theorie mit der Praxis verbinden, solltest du an einer Fachhochschule studieren. Nach dem Grundlagenstudium geht es an die Spezialisierung. Wenn du alsMaschinenbauingenieureinen Job suchst, wirst du schnell merken, dass diese immer für ein ganz bestimmtes Fachgebiet gesucht werden. Auch wenn du in einem kleineren Betrieb mehrere Aufgaben übernehmen kannst, beginnst du in der Regel in einem ganz bestimmten Gebiet.

Hier eine kleine Auswahl an Unis und Hochschulen, die Maschinenbau anbieten:

Uni/Hochschule Studiengang
KIT - Karlsruher Institut für Technologie B.Sc. Maschinenbau
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg B.Eng. Maschinenbau
Technische Universität DresdenDiplom Maschinenbau
Ruhr-Universität BochumB.Sc. Maschinenbau
RWTH Aachen University B.Sc. Maschinenbau

Aktuelle Stellenangebote & Jobs

Maschinenbauingenieur: Einstieg

Absolvent (Studium/Ausbildung)

Quereinsteiger

Berufserfahrung

Wenn du dein Studium alsMaschinenbauingenieurerfolgreich abgeschlossen hast, solltest du zügig in deinen Beruf einsteigen. Sinnvoll ist es, wenn du dich schon dann bei einem Unternehmen bewirbst, so lange du noch studierst. Bis du tatsächlich als frisch gebackenerMaschinenbauingenieurdeine erste Stelle antrittst, können nach dem Abschluss des Studiums durchaus bis zu sechs Monate vergehen.

Das liegt nicht nur daran, dass es in manchen Bereichen nur wenige offene Stellen gibt, das liegt vor allem daran, dass der Prozess der Einstellung in manchen Unternehmen relativ langsam ist. Ob du direkt einen Job bekommst oder ob deine Bewerbungsmappe zunächst aufgehoben wird, hängt oft von den entsprechenden Quartalszahlen des Unternehmens ab. Daher solltest du rechtzeitig mit deiner ersten Bewerbung beginnen, vor allen Dingen, wenn du alsMaschinenbauingenieurbereits konkrete Vorstellungen davon hast, was du in deinem Beruf machen möchtest.

Stimmen die angebotenen offenen Stellen mit deiner Vorstellung überein, hast du Glück gehabt. Andernfalls solltest du schauen, welche Möglichkeiten du außerdem hast. Je nach Konjunktur gelingt der Berufseinstieg für einenMaschinenbauingenieurmehr oder weniger gut. Besonders in schwierigen Zeiten solltest du flexibel sein und bereit sein, in eine andere Region zu wechseln oder einen kleineren Arbeitgeber zu favorisieren.

Es gibt die großen Riesen in der Branche – bei denen bewerben sich aber auch viele, die ihr Studium alsMaschinenbauingenieurabsolviert haben. Es gibt aber auch viele kleinere und mittelständische Unternehmen, die händeringend nach einemMaschinenbauingenieursuchen. Vielleicht kannst du in einem kleineren Unternehmen nicht die ganz große Karriere machen – aber vielleicht dafür krisenfester und selbstbestimmter arbeiten.

Hilfreiche Soft Skills als Maschinenbauingenieur

Neben deinen fachlichen Kenntnissen solltest du auch über die nötigen Soft Skills verfügen, damit du alsMaschinenbauingenieurerfolgreich bist:

  • Begeisterung für technische Innovationen und neue Lösungen
  • Kommunikation: EinMaschinenbauingenieurarbeitet mit vielen Menschen zusammen. Oft musst du mit Auftraggebern, Lieferanten und anderen verhandeln. Kümmerst du dich alsMaschinenbauingenieurum den Vertrieb, musst du Kunden beraten und zu ihnen eine Beziehung aufbauen
  • Organisation und Zeitmanagement: Damit du dich nicht verzettelst, solltest du dich gut organisieren können und ein gutes Zeitmanagement betreiben. So behältst du alles im Blick und kannst die geforderten Deadlines einhalten
  • Verantwortungsbewusstsein: Die von dir alsMaschinenbauingenieurentwickelten Maschinen müssen sicher sein. Das gilt für Autos und Flugzeuge, aber auch für kleinere Maschinen. Mit zunehmender Erfahrung steigt auch deine Verantwortung
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest alsMaschinenbauingenieurin der Regel nicht alleine, sondern im Team. Gerade innovative Ideen entstehen in einem Team – daher musst du gut mit anderen zusammenarbeiten können
  • Kooperationsbereitschaft: Nicht immer sind sich alle im Team einig – dann sind Kompromisse und Kooperationsbereitschaft gefragt
  • Lösungsorientiertes Arbeiten: Du findest Fehler spannend und auch die Suche nach ihnen. Nur so können Maschinen und Anlagen optimiert und verbessert werden

Maschinenbauingenieur : Branchen & Bereiche

Entwicklungsingenieur: Du kümmerst dich um die Entwicklung von Maschinen und Anlagen – und zwar von der Idee bis zum fertigen Produkt und dem Verkauf. Du sorgst dafür, dass alle daran beteiligten Mitarbeiter gut miteinander arbeiten, so dass eine optimale Maschine entstehen kann.

Konstruktionsingenieur: Du entwirfst das Konzept für neue Maschinen und Anlagen mit Hilfe von CAD-Programmen und berechnest alles. Damit stellst du sicher, dass die Maschine wirklich funktionieren kann. Du kümmerst dich als Konstruktionsingenieur um die Funktion, aber auch um die Sicherheit der Maschinen, achtest auf die Termine und die Kosten.

Produktionsingenieur: Du bist für die Fertigung verantwortlich, für die dabei verwendeten Werkstoffe, Materialien und den gesamten Prozess der Produktion. Du arbeitest im Büro am Computer, aber auch an der Maschine oder der Anlage. Du bist dafür verantwortlich, dass das Produkt produziert wird und wie geplant funktioniert.

Vertriebsingenieur: Spezialisierst du dich alsMaschinenbauingenieurauf den Vertrieb, kümmerst du dich um den Verkauf der Maschinen und Anlagen. Du findest neue Kunden und betreust den bestehenden Kundenstamm. Dank deiner überzeugenden Kommunikation entscheiden sich Firmen oder private Kunden für die Produkte, die in deinem Unternehmen hergestellt werden.

Du kannst dich bereits in deinem Studium alsMaschinenbauingenieurin einem Bereich spezialisieren, auch hier ist deine Auswahl groß. Eine kleine alphabetisch sortierte Übersicht:

Anlagenbau

Antriebstechnik

Fahrzeugtechnik

Feinwerktechnik

Fertigungstechnik

Getriebetechnik

Konstruktionstechnik

Leichtbau

Maschinenelemente

Metalltechnik

Technische Mechanik

Technische Thermodynamik

Maschienenbauingenieur ~ Definition | Gehalt | Jobs (8)

Maschinenbauingenieur: Das Gehalt

Wenn du direkt nach deinem Studium deinen ersten Job alsMaschinenbauingenieurantrittst, bekommst du zunächst weniger Gehalt als ein erfahrenerMaschinenbauingenieur. So verdienen Anfänger im Maschinen- und Anlagenbau rund 48.000 Euro jährlich. Die Höhe deines Gehaltes hängt aber auch von deinem Studienabschluss ab.

Während Masterabsolventen mit rund 49.000 Euro Jahresgehalt so viel wie Diplomingenieure verdienen, kommst du alsMaschinenbauingenieurmit Bachelor nur auf rund 44.000 Euro Jahresgehalt. Der Maschinenbau ist hierzulande übrigens mit mehr als einer Million Beschäftigten die größte Branche. Unter diesen Angestellten sind selbstverständlich viele Maschinenbauingenieure.

Maschienenbauingenieur ~ Definition | Gehalt | Jobs (9)

Karriereperspektiven& Aufstiegsmöglichkeiten

Weiterbildung

Auch wenn du bereits alsMaschinenbauingenieurarbeitest, solltest du dich stetig weiterbilden. Technischen Fortschritt gibt es in jeder Branche. Daher werden ständig neue Anforderungen an dich gestellt – und diesen solltest du begegnen. Gerade alsMaschinenbauingenieurverlangt die Arbeitswelt von dir nicht nur Kenntnisse im Maschinenbau selbst, sondern auch im IT-Bereich oder im Projektmanagement, gerade wenn es um übergreifende Projekte mit vielen Beteiligten geht.

Auch wenn du in deinem Studium alsMaschinenbauingenieurKenntnisse der Betriebswirtschaftslehre erlangt hast, kannst du diese vertiefen. Das lohnt sich besonders dann, wenn du im Vertrieb arbeitest und dich somit an den Schnittstellen von Markt und Technik auskennen solltest. Du kannst beispielsweise ein berufsbegleitendes MBA-Studium absolvieren und damit den Grundstein für deine Karriere legen. Dies wird oft als Beginn einer Karriere im Management gesehen.

Falls du dich entscheidest, ein solches Aufbaustudium direkt nach dem Studium des Maschinenbaus zu absolvieren, kannst du erst später in den Beruf einsteigen. Das kann durchaus auch zu einem Nachteil führen.

Aufstiegsmöglichkeiten & Karriereperspektiven

Wenn du alsMaschinenbauingenieurdeine erste Stelle angetreten hast, kannst du sicher sein, dass deine Aussichten sehr gut sind. Da momentan mehr Maschinenbauingenieure in den wohlverdienten Ruhestand wechseln, sind ausreichend Jobs für ambitionierte Absolventen vorhanden. Auch wenn in einigen Bereichen Stellen und Aufgabenfelder für Maschinenbauingenieure wegfallen, entstehen immer wieder neue Aufgaben für dich alsMaschinenbauingenieur. Werden beispielsweise die konventionellen Rohstoffe knapp, geht es darum, die benötigte Energie aus alternativen Quellen zu gewinnen.

Das ist auch gut für den Schutz der Umwelt. So entstehen immer wieder neue Felder, in denen du dich alsMaschinenbauingenieurbewähren kannst. Wenn du alsMaschinenbauingenieurauch an wirtschaftlichen Fragen interessiert bist, kannst du als Gutachter für eine Versicherung tätig sein und dort dein fachliches Können einbringen. Du beurteilst beispielsweise die Schäden, die Versicherungsnehmer an ihren Autos melden.

Doch es können auch große Schäden sein, die du zu bewerten hast. Schließlich können Schäden auch an Windkraftanlagen oder großen Anlagen entstehen. Du musst herausfinden, ob der Schaden durch den Verschleiß von Teilen oder durch eine falsche Bedienung entstanden ist. AlsMaschinenbauingenieurkannst du auch promovieren und dich einer wissenschaftlichen Frage nähern und für diese Lösungen finden.

Die Promotion kann dir den Weg in höhere Positionen, beispielsweise in Führungs- oder Managementpositionen öffnen.

Aktuelle Jobs als Maschinenbauingenieur

Diese Jobs könnten dich auch interessieren

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Maschienenbauingenieur ~ Definition | Gehalt | Jobs (14)

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Otha Schamberger

Last Updated: 18/06/2023

Views: 6028

Rating: 4.4 / 5 (75 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Otha Schamberger

Birthday: 1999-08-15

Address: Suite 490 606 Hammes Ferry, Carterhaven, IL 62290

Phone: +8557035444877

Job: Forward IT Agent

Hobby: Fishing, Flying, Jewelry making, Digital arts, Sand art, Parkour, tabletop games

Introduction: My name is Otha Schamberger, I am a vast, good, healthy, cheerful, energetic, gorgeous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.